Jan. - Juli 09
   
Weitere Nachrichten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
News, Top-Aktuell  
Otto's Traumrunde
Miss London
Twin-Training
Aprés-Lauf
Ghana
Lauf und Brunch
Augsburg Stadtführung
Pressebericht AZ 0308
Marathon-Laufschule
   
28.6.2009 27. Landkreislauf 2009, Gersthofen
Start: 9:00 Uhr Stadion Gersthofen
Laufstrecke:
Rundkurs mit 2 Etappen (4,6 und 6,5 km), der 4 Mal durchlaufen wird (Acht im Achter).
Die kurze Strecke 1/3/5/7 ist die Bergstrecke zum Augsburger Müllberg!
   
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
  Name:
Schlelein Hans
Margot Meisenheimer
Lubberich Udo
Schuster Peter
Kiwior Jan
Rashwan Sherin
Manhard Bernie
Wiedemann Martin
     
     
Team TOMJ im Ziel mit 3:22:43
 
...
12./13.6.2009 Ulmer Laufnacht 100 km
Die Laufszene in der Region Ulm/Neu-Ulm hat einen neuen Höhepunkt. Um 23 Uhr fiel der Startschuss für die erste Ulmer CEP-Laufnacht. Mit einem riesigen Feuerwerk wurden die Ultras auf ihre 100 km lange Reise um Ulm herum geschickt. Stirnlampe war Pflicht für alle Läufer. Für TT dabei war Mario, auf seiner 100er Premiere. Seine Vorgabe war zur Siegerehrung um 10 Uhr im Ziel zu sein. Dementsprechend wurden auch die ersten 20 km in 1:55 angegangen. Aber das Streckenprofil hatte es besonders auf der zweiten Hälfte in sich. Insgesamt mussten 900 Hm bewältigt werden. In großartigen 10:36:40 lief er als 46. Läufer im Ziel ein.
Mario Peschke   10:36:40
...
       
12./13.6.2009 Bieler Lauftage 100 km
Die Ultras in Biel laufen, wenn andere schlafen. Denn der Start erfolgt traditionell um 22.00 Uhr. In der schweizer Stadt Biel wird der 100-km-Lauf bereits zum 51. mal gestartet. Die ersten sieben Kilometer erinnern noch an einen Stadtmarathon, aber bald empfängt die Läufer die Einsamkeit der Nacht. Kräftige Anstiege und Bergab-Passagen mit rund 550 Hm machen den Läufern zu schaffen. Für Hans waren die Vorgaben mit seinen Knieproblemen nicht ideal. Bis zur Teilstrecke 3 in Bibern bei 76,9 km musste er bibbern, dann nahm er den offiziellen Ausstieg mit Wertung in Anspruch.

Hans Schlelein   7:24:16 (76,9 km)
...
   
24.5.2009 Regensburg Marathon

Tanja, Mario und Otto nahmen die flache und schnelle Strecke durch den Altstadtkern Regenburgs und entlang der historischen Kulturlandschaft an der Donau bis auf die Höhe des Ruhmestempel Walhalla bei heißen und schwülen Temperaturen in Angriff. Der Weg aus der Stadt und zurück war von langen Geraden in der Prallen Sonne geprägt. Zurück im Stadtinneren ging es noch über die Steinerne Brücke und an vielen weiteren historischen Sehenswürdigkeiten vorbei. Trotz der Torturen bei über 25 Grad absolvierten alle ihren Lauf erfolgreich. Schnellster war wieder Vollgas-Mario mit einer tollen 3:13. Nach über 2 1/2 Jahren Marathonabstinenz konnte Tani schon fast wieder an alte Form anknüpfen und eine 3:57 erzielen. Otto finishte locker mit 4:15, jetzt fehlt noch einer zum ersehnten 30.

 
             
Mario Peschke
Tanja Schuster
Otto Bruckner
3:13:19
3:57:57
4:15:31
 
       
...
24.5.2009 Kneippstadtmarathon (HM) Bad Wörishofen
Der Kneippstadtmarathon ist zwar nur ein Halber, dennoch wurde der Lauf bei ungewohnter Schwüle und hohen Temperaturen für manchen zum gefühlsmäßigen Marathon. Margot wollte sich das heute nicht antun und stieg nach einer von drei Runden aus. Für Jan kam das nicht in Frage, glücklicher Weise konnte er keinen Gasthof auf dem Weg ausmachen, sonst wäre es vielleicht auch anders gekommen.  
Jan  2:00:14  
...
21.5.2009, 14. Stadtberger Lauf 10 km
Auch am Vatertag wird gelaufen, traditionell treffen sich am Sportpark Stadtbergen an der Verbindungsstraße zwischen Leitershofen und Stadtbergen die Väter und auch Mütter zum Wettstreit über 10 km. Den Turbo zündete wieder mal Magic, Platz 7 Gesamt und 1. in der AK sprangen für ihn heraus. Auch die anderen TTler ließen sich nicht lumpen und gaben ordentlich Gas an einem sommerlich warmen Tag. Anschließend traf man sich im Festzelt im Rahmen des Stadtberger Marktfestes zur Analyse.    
Magic Schöll
Gerhard Brenner
Udo Lubberich
Judith Marschall
Peter Schuster
37:42
43:41
46:03
47:42
49:52
...
17.5.2009, 8. Augsburg SportScheck Stadtlauf
Fast 5000 Teilnehmer waren beim Augsburger Stadtlauf dabei. Darunter 1700 Kinder, deutlich mehr als noch im Vorjahr. Es gab sogar noch mehr Anfragen, aber aus Sicherheitsgründen konnten nicht alle zugelassen werden.
Auf dem Programm standen wieder ein Viertelmarathon mit 10,5 km, ein Halbmarathon, sowie vier Kinderläufe über 1200 Meter.
Auch TT stellte einige Akteure zur orangenen Invasion bereit. Bei nicht allen funktionierte die erstmals in Augsburg angewendete Chipmessung. Für Gerhard und Heiko wurde keine Zeit gemessen. Vielleicht sind sie ja auch unterwegs beim Gerry eingekehrt?
Hervorragend lief es dafür bei Magic, er konnte groß auftrumpfen und den 2. Platz belegen. Ganz ordentlich für jemand ohne Knie (;-) und schiefen Oberschenkeln.
  HM
Martin Schöll
Sherin Rashwan

10,5 km
Martin Wiedemann
Gerhard Brenner
Peter Schuster
Uwe Fritz
Margot Meisenheimer
Petra Schöll
Heiko Brückner


1:23:18
1:47:16


45:16
50:50
50:55
57:21
59:37
59:47

80:00

 
   
...
16.5. 2009, 37. GuthsMuths Rennsteiglauf
Thüringen war wieder im Rennsteiglauf-Fieber. Weit über 15 000 Läufer und Wanderer gingen am Samstag auf die Strecken. Neuen Anmelderekord verzeichnete dabei auch der Supermarathon mit 72,7 km, über 2000 wollten es wagen. In der Nacht gab es heftige Gewitter mit ergiebigen Niederschlägen, was sich für die Teilnehmer mit teilweise schwierigen bzw. schmierigen Bedingungen auswirkte. Jan, Hans und Bernie gingen die Sache konzentriert an, leider schon im Vorfeld kämpfte Speedy mit Knieproblemen, was ihm letzt endlich zum vorzeitigen, offiziellen Finish bei km 55 bewog. Nach über 1500 Höhenmetern Aufstieg führen die letzten 10 km überwiegend bergab, hier konnte Jan wieder einmal seine Bergab-Flugeigenschaften eindrucksvoll in Szene setzen und Bernie nach gemeinsamen 60 km noch 10 min abnehmen.
72,7 km
Jan
Bernie Manhard

55 km
Hans Schlelein

8:41:25
8:51:36

5:38
Grenzadler Oberhof km 55
....
1. Augsburger Nachtlauf am Kuhsee, 25.7.2009 um 22 Uhr
Erstmals am 25. Juli 2009 wird es in Augsburg einen Nachtlauf am Kuhsee mit Fackelbeleuchtung geben. Gestartet wird um 22 Uhr, die Streckenlänge beträgt 5 km, was 2 Seerunden entspricht. Die Strecke wird komplett mit Fackeln ausgeleuchtet. Die Zeitnahme wird über einen Barcode auf der Startnummer abgewickelt.
In der Startgebühr von 10 € enthalten sind kostenlose Verpflegung mit Backwaren und Getränken im Zielbereich. Ausserdem erhalten die ersten 500 Anmeldungen ein exklusives Nachtlauf-Poloshirt.

Nähere Informationen und Anmeldung hier!

 
...
3.5.2009 Salzburg Marathon

Traumhaftes Wetter empfing uns in Salzburg, kein Wunder dass das mit einem neuen Teilnehmerrekord von 4.680 Läufer/innen in allen Kategorien endete. Aber bevor wir unsere Aufgaben erledigten, konnten wir noch am Samstag bei einem weiteren sportlichen Highlight, dem Red Bull Paper Wings World Final beiwohnen. Mehr im ausführlichen Bericht.
Für nichts schöneres als Laufen war der Sonntag geeignet, als Pacemaker konnten Jan und Bernie beim HM Karin zu einer neuen PB antreiben. Die zweite Runde durfte beim 50. Jubiläumsmarathon (Jan 30, Bernie 20) etwas langsamer angegangen werden.
Die Tortenplatte im berühmten Cafè Tommaselli rundete das tolle Wochenende noch gebührend ab, wo Karins Geburtstag gefeiert wurde.

 
Bernie Manhard
Jan Kiwior
Karin Kurzendörfer
(HM)
3:56:14
4:09:58
1:52:14
...
16.4.2009 Hamburg Marathon
Bei besten Bedingungen liefen über 15.000 Marathonis durch Hamburg. Als um 9.00 Uhr der Startschuß fiel zeigte das Thermometer 15 Grad an. Gegen Mittag stiegen die Temperaturen dann auf über 20 Grad. 850.000 Zuschauer säumten die Laufstrecke und unterstützten die Teilnehmer. Konnten die Spitzenläufer nur mäßige Zeiten erzielen, trumpften unsere TT-Mädels groß auf. Bei ihrem Marathondebüt konnte Judith mit 3:55 gleich die 4 Stunden-Marke knacken. Eine Super Leistung erzielte auch Petra, mit 4:16 unterbot sie ihre alte Bestleistung gleich um über 17 Minuten.  
Judith Marschall
Petra Schöll
3:55:23
4:16:38
...
20.4.2009 113. Boston Marathon
Boston präsentierte am Patriots Day den gemeldeten 26.331 Läufern ideale Bedingungen. Unsere Jungs liefen wie immer, angetrieben von Mario beherzt an. Die erste Zeit bei km 10 war für ihn bei 0:46:07, knapp gefolgt von Mario und Magic. Bei HM hatte Magic mit 1:38:14 die Nase vorne, während Gerhard und Mario ziemlich genau 5 min dahinter lagen. Die zweite Hälfte war naturgemäß etwas langsamer, galt es doch u.a. den Heartbreak Hill zu erklimmen. Erster im Ziel war dann wieder Mario, knapp vor Magic und Gerhard. Der Olympia-Vierte Deribe Merga aus Äthiopien lag dann noch etwas vor unseren Boys aus good old Germany. Dafür, endlich mal die TT-ler geschlagen zu haben, kassierte er 150.000 US-Dollar Siegprämie.
Merga beendete die Erfolgsserie des Kenianers Robert Kipkoech Cheruiyot, der insgesamt schon viermal und zuletzt dreimal in Folge vorne gelegen hatte.
 
Mario Peschke
Magic Schöll
Gerhard Brenner
3:30:32
3:31:46
3:39:47
von Magic von Mario
...
19.4.2009 Vienna City Marathon
29.054 Meldungen insgesamt für alle Bewerbe nach Anmeldeschluss am Samstagabend bedeuteten das zweitbeste Ergebnis überhaupt für den VCM. Auf den Marathon entfielen 6.458 Meldungen. Teilnehmer aus 100 Nationen waren am Start, Deutschland stellte mit über 1.200 Marathonis das größte Ausländer-Kontingent. 300.000 Zuschauer feuerten die Marathonis an der Strecke an. Hans war für TT am Start und verfehlte die 3- Stunden-Marke nur knapp. Mit 3:03:24 konnte er seine Bestmarke heuer schon zum zweiten Mal toppen.
   
Hans Schlelein   3:03:24
...
19.4.2009 Augsburger Straßenlauf im Siebentischwald HM
Zum 23. Mal wurde heuer der Halbmarathon ausgetragen. Zwei Runden durch den Siebentischwald müssen absolviert werden. Von TT waren Tanja, Maddinsche, Peter und Otto am Start. Otto legte auch gleich los wie die Feuerwehr, das war aber des Guten dann doch zuviel und er musste wieder einen Gang rausnehmen. Hervorragend drauf war Maddinsche, mit neuer PB erreichte er das Ziel. Tani verständigte sich mit Peter auf einen gemeinsamen "Schuster-Einlauf", der fiel auch prompt darauf rein und konnte ein paar Kilometer vor dem Ziel nicht mehr reagieren, als sie sich von ihm absetzte.  
Martin Wiedemann
Tanja Schuster
Peter Schuster
Otto Bruckner
1:36:32
1:44:37
1:46:55
1:58:11
 
...
22.3.2009 Maratona della Citta di Roma
Ein einziges großes Spektakel war der 15. Marathon in Italiens Hauptstadt, mit 12.000 Marathonis am Start vor dem Colosseum. Waren die Vortage noch kalt, lenkten die Götter am Sonntag ein und kein Wölkchen trübte den blauen Himmel. Die Temperaturen erreichten im Laufe des Tages bis 18 Grad , lediglich in Windrichtung, bließ einem immer noch ein frisches Lüftchen entgegen.

Margot, Karin, Hans und Bernie nahmen die Herausforderung mit der großartigen Sightseeingtour durch Rom gerne an. Karin war derart beflügelt, dass sie eine neue Bestzeit aufstellen konnte. Natürlich wurden alle Highlights von Bernie festgehalten und können begutachtet werden.
Hans Schlelein
Karin Kurzendörfer
Bernie Manhard
Margot Meisenheimer
3:17:23
4:11:53
4:16:16
5:05:34
 
 
...
24.2.2009 TT-Faschingsdienstagslauf  
Schon zur Tradition ist mittlererweile unser allseits beliebter Faschingsdienstagslauf geworden, bereits zum 4. Mal in Folge traf man sich, um die durch verkürzte Arbeitsregelung entstandene Zeitlücke sinnvoll zu schließen. Otto, Tani, Bernie, Jan und Speedy ließen sich den Spaß auch bei anfänglichen dichten Schneetreiben nicht nehmen. Nach akribisch getimten 10 km waren alle genau wie verabredet nach 60 Min. wieder am Ausgangspunkt, um frische Krapfen von Maddinsche in Empfang zu nehmen. Einzig Hans strebte heute nach mehr, er startete gleich durch in die westlichen Wälder um noch mal einige Kilometer draufzulegen.
Selber Schuld, dadurch verpasste er noch einige gemütliche Stunden in einem Bergheimer Gasthof. Beim gruftigen Senioren Faschingsball lief der verbliebene Rest der Truppe noch zu großer Form auf, diverse Bierchen verschwanden in den Mägen der dehydrierten Sportler. Auch der Salzverlust wurde mit einigen Läufergerechten Tellern Pommes bald wieder in Ordnung gebracht. Mit dem Ende des bunten Faschingstreibens im Saal machten sich auch alle TT-ler glücklich und zufrieden wieder auf den Nachhauseweg.
...
15.3.2009 3. Lauf zur Winterlaufserie Ismaning, Halbmarathon
Auch der 3. Lauf zur diesjährigen 18. Ismaninger Winterlaufserie fand im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren unter winterlichen Bedingungen statt. Am Start herrschten -6 Grad und die Wege an der Isar waren schneebedeckt und sorgten für schweres Geläuf. Nach fast 3-monatiger Rennpause konnte endlich wieder Bernie an den Start gehen und dazu noch seine lange vernachlässigten Icebugs einsetzen. Hans und Mario benötigten derartige Laufhilfen nicht, sie trotzten dem Schneeboden auf hervorragende Art und Weise auch ohne Einsatz der Spikes. Wie schon eine Woche zuvor konnte Hans erneut eine persönliche Bestzeit aufstellen und auch Mario's Zeit konnte sich sehen lassen.
Das Glück war dem TT-Trio auch bei der Tombola vor der Siegerehrung hold, jeder konnte einen Gewinn mit nach Hause nehmen.
   
Hans Schlelein
Mario Peschke
Bernie Manhard
1:27:22
1:38:58
1:56:15
...
8.2.2008 Thermenmarathon/HM Bad Füssing  

Halb oder Ganz?
Der Auftakt zur Marathonsaison wird traditionell in Bad Füssing gestartet. Tief im Südosten der Republik meinte es der Wettergott heuer aber nicht ganz so gut, bei 0 Grad ging der Regen langsam in Schnee über und bescherte allen Läufern schmierige und nasskalte Bedingungen. Vielleicht lag es auch daran, dass sich am Veranstaltungstag einige der TT-ler nicht ganz im klaren waren und sich die Frage stellten: Halb oder Ganz?
Beim Thermenmarathon hat man während des Laufes die Möglichkeit nach der ersten Runde abzubrechen und so nur einen HM zu absolvieren. Magic, Petra und Otto machten von dieser Gelegenheit Gebrauch. Otto handelte sich gar ein DNF ein, da er kein Vergnügen mehr bei diesem Sauwetter hatte. Petra war am Vortag noch ganz heiß auf Marathon und meldete noch schnell um, aber auch ihr gefiel es dann doch nicht mehr so und sie verkürzte wieder.
So blieb auf der Marathonstrecke nur mehr Hans übrig, der legte sich aber dafür umso mehr ins Zeug und belegte den 15. Platz Gesamt mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 3:08:36. Karin und Margot absolvierten wie geplant ihren Halbmarathon. Mit dem 2. Platz in ihrer Altersklasse konnte sich Margot sogar noch um einen Platz gegenüber 2008 verbessern.

   
  Es war alles andere als einladend.  
   
Marathon:
Hans Schlelein
Halbmarathon:
Martin Schöll
Karin Kurzendörfer
Petra Schöll
Margot Meisenheimer
Otto Bruckner

3:08:36 / 15. Gesamt

1:25:45
2:02:29
2:10:17
2:14:37
/ 2. W60
DNF
Hans kanns anscheinend
gar nicht kalt und
grauslig genug sein.
 
...
6.2.2008, Friedensmarathon Augsburg

Augsburger Friedensmarathon sorgt für Spannungen

Der ab 2010 geplante Augsburger Friedensmarathon sorgt für Spannungen im Augsburger Stadtrat. Nach dem Konzept der Initiatoren Sonja Landwehr, Bernd Beigl, Axel Becker und Wolfgang Hosp soll die Laufveranstaltung unter dem Motto "Frieden bewegt" fester Bestandteil des Augsburger Friedensfests werden.

Im Augsburger Stadtrat wurde das von den Initiatoren vorgelegte Konzept allerdings zum Gegenstand kontroverser Diskussionen. Von "Eventklimbim" war gar die Rede. Mit ungenügend vorbereitet mußte sich Sportreferent Peter Grab viel Kritik aus den Reihen des Stadtrates anhören. Damit liegt noch einiges an Überzeugungsarbeit vor den Initiatoren, bis der Weg frei ist für den Friedensmarathon.

Mit 150.000 Euro Kosten planen die Veranstalter, von denen die Stadt im ersten Jahr 50.000 Euro übernehmen soll. Die anderen zwei Drittel sollen aus Sponsorengeldern und Startgebühren finanziert werden. Als Start- und Zielort ist das Rosenaustadion vorgesehen. Die Streckenführung vorbei an Kirchen, Moscheen und der Synagoge soll ein Zeichen setzen für ein friedliches Zusammenleben.

Trotz aller Querelen halten die Initiatoren an ihrer Planung fest und wollen sich nicht von einzelnen Attacken unterkriegen lassen. Zwischenzeitlich hat auch ein Treffen mit Vertretern der Kirchen stattgefunden. Diese wollen eine Beteiligung am Friedensmarathon prüfen. In den nächsten Wochen soll noch Aufklärungsarbeit in den Stadtratsfraktionen folgen. Im Frühjahr könnte das Konzept dann nochmals im Stadtrat auf den Prüfstand gelangen.

Der letzte Augsburger Marathon fand im Übrigen Anfang der 90er-Jahre statt, veranstaltet vom Sri-Chinmoy-Marathon-Team. Die TG Viktoria Augsburg war 1988 Ausrichter der Bayerischen Marathon-Meisterschaft.

Ausführliche Diskussionen über dieses Thema gibt es unter:
www.augsburger-allgemeine.de/forum/friedensmarathon

...
22.1.2008 Augsburger Friedensmarathon
Es läuft für den Frieden

Der Weg für den Augsburger Friedensmarathon ist geebnet. Unter dem Motto "Frieden bewegt" soll er erstmals am 8. August 2010, dem Tag des Friedensfestes, stattfinden. Die Stadtspitze unterstützt die vorgelegten Pläne nachhaltig.

OB Kurt Gribl und Sportreferent Peter Grab wollen ihre Position zum Friedensmarathon darlegen. Gemeinsam mit Sonja Landwehr vom Organisationsteam wird über die Idee und das Konzept des Friedensmarathons gesprochen.

Die AZ hatte am Samstag ausführlich über den geplanten Friedensmarathon berichtet. Zwischenzeitlich kommt aus vielen politischen Lagern breite Zustimmung.
 
     
"Das ist eine tolle Idee, die wir voll unterstützen", sagt Beate Schabert-Zeidler, Fraktionsvorsitzende von Pro Augsburg. CSU-Fraktionchef Bernd Kränzle spricht von einer "guten Geschichte". Die Bereitschaft, 50 000 Euro aus städtischen Mitteln zu Verfügung zu stellen, ist in der Regierungskoalition gegeben.
Der Friedensmarathon führt auf 42,195 Kilometern auf einem Rundkurs durch Augsburg. Start und Ziel soll am Rosenaustadion sein. Der Lauf will nach Auskunft der Organisatoren Menschen, Kulturen und Religionen verbinden.

Quelle: Pressebericht Augsburger Allgemeine
 
18.1.2009 2. Lauf zur Winterlaufserie Ismaning, 16.800 m  
Auch zum 2. Lauf der Ismaninger Winterlaufserie kamen wieder knapp 1.200 Teilnehmer. Die Wetterbedingungen waren ideal, der Boden war hart gefroren und die Lufttemperaturen waren im Gegensatz zu den letzten Tagen schon fast als warm zu bezeichnen. Der Lunge tat es auf jeden Fall gut und so konnten wieder sehr schnelle Zeiten erzielt werden. TT war wie beim 1. Lauf nur durch eine "Kleinbesetzung" vertreten. Speedy befindet sich derzeit in einer ausgezeichneten Verfassung, trotz ein paar gesundheitlichen Problemen. Er konnte sein angepeiltes Ziel von ca. 4:00 min/km auch bewährt umsetzen und kam mit einer Super-Endzeit von 1:07:48 ins Ziel. Bei Mario gab es vor dem Start große Probleme mit der Uhr, sie wollte nicht. Quasi orientierungslos schnell ;-)) wurde angelaufen, denn die 1:18 vom Vorjahr galt es zu schlagen. Letzt endlich kam er mit 1:14:22 ins Ziel, was ihn überaus freute.
 
Hans Schlelein
Mario Peschke
1:07:48
1:14:22
6.1.2009 Dreikönigslauf Aichach 8,2 km  
Traditionell wie jedes Jahr an Heilig-Drei-Könige findet in Aichach der Dreikönigslauf statt. Diesmal mit der minimal Besetzung von Team TOMJ.
Bei frostigen -6° C und Sonnenschein starteten Magic und Speedy mit weiteren 164 Teilnehmern bei der 26. Auflage.
Der etwas wellige und dieses Jahr rutschige 8,2 km Kurs beginnt mit einer Stadionrunde, erreicht bei ca. 2,5 km die größte und längste Steigung auf den Plattenberg und wird wieder mit einer Stadionrunde beendet.
 
     

Martin Schöll
Hans Schlelein

0:31:00 16. Ges.  8. M30
0:32:57 26. Ges. 10. M40
 
   
Weitere Nachrichten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13  
   
HOME | LAUFBERICHTE | TERMINE | TRAINING | GÄSTEBUCH | MEDAILLEN |  LINKS | RUNNER | KONTAKT