 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Weitere Nachrichten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
| 14.12.2009
Augsburger Friedensmarathon |
|
|
|
Aus für Friedensmarathon
2010
Der für 2010 in Erstauflage geplante Friedensmarathon wird von
den Initiatoren abgesagt. Trotz Unterstützung vieler Initiativen
und großem Interesse aus der deutschen Laufszene, zahlreichen
Befürwortern, Förderern und engagierten Unternehmen, die
als Sponsoren mit Sachleistungen und kleineren Beträgen das Vorhaben
unterstützen, ist die finanzielle Basis des geplanten Augsburger
Friedensmarathon für 2010 nicht sichergestellt. Die vier Initiatoren
und Veranstalter Sonja Landwehr, Wolfgang Hosp, Axel Becker und Bernd
Beigl werden die Idee, einen Friedensmarathon in der Friedensstadt
Augsburg durchzuführen, dennoch weiterhin verfolgen. Die zur
Organisation des Laufes gegründete Augsburger Friedensmarathon
GmbH bleibt bestehen. |
|
 |
|
|
Quelle:
Pressemitteilung |
|
| |
So hätte es aussehen
können! |
|
|
|
| ... |
|
|
|
|
|
|
|
| 13.12.2009
Ismaning Winterlaufserie, 1. Lauf 12,8 km |
| Bayerns größte
Winterlaufserie wurde seinem Ruf wieder einmal gerecht. Beim 1. Lauf
der Serie waren auf der 12.724 m langen Strecke über 1.300 Läufer/innen
am Start. Trotz Wintereinbruch mit Minusgraden war die Strecke fast
Schneefrei und gut zu belaufen. Vom Ismaninger Sportpark führte
der Weg an die Isar und an ihr entlang bis zur Dietersheimer Brücke.
Etwas innerhalb des Waldes führte die Schleife wieder zurück
und ins Ziel. Trotz Zeitmangel für ausreichend Training konnte
Hans eine hervorragende Zeit hinlegen. Mario ließ es sich natürlich
auch nicht nehmen, wie jedes Jahr bei seinem Heimspiel dabei zu sein. |
|
 |
|
Hans
Bernie
Mario |
0:52:00
1:01:15
1:04:53 |
|
|
|
|
|
|
|
| ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 5.12.2009
Unter-Tage-Marathon Sondershausen/Erfurt |
Seit vier Jahren
zieht es nun Magic regelmäßig, immer um die Nikolauszeit
700 Meter unter die Erde. Dort findet mit dem Unter-Tage Marathon
ein besonders anspruchsvolles Laufevent auf einem Rundkurs von 10,5
km in stark profilierten Gelände mit einem Höhenunterschied
je Runde von 310 Meter statt. Die extremen Bedingungen unter Tage
(25°C und nur 30% Luftfeuchtigkeit) fordern von den Aktiven höchste
physische und psychische Leistungen ab. Verhalten auf Pl. 58 startete
daher Magic die ersten 12,5 km. Zur Hälfte konnte er schon viele
Plätze gut machen. Die letzten 8,6 km wurden gar mit der sechsschnellsten
Zeit gestoppt. Am Ende sprang bei seinem 61. Marathon ein großartiger
18. Gesamtplatz und der 4. in der AK mit einer neuen PB dabei raus.
Magic (TGVA) 3:47:28 |
|
 |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 5.12.2009
Augsb. Wi-Laufserie, 3. Lauf Viktoria Cross 8,6 km |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anspruchsvoll
Auf und Ab, wie auf Kamelbuckeln mit insgesamt ca. 160 Hm führte
der Crosslauf mit matschigen Querfeldein-Passagen durch den Wald.
2 Runden waren für Damen und Jugend und 3. Runden für die
Herren zu bewältigen. Flachpassagen zum Erholen sind Fehlanzeige.
Die Farben für TT musste Bernie hoch halten. Bernie
0:41:45 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
<- Höhenprofil
Viktoria Cross |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| 21.11.2009
Augsb. Wi-Laufserie, 2. Lauf Nord- Südring 9,9 km |
| Das 2. Rennen
bei der Augsburger Winterlaufserie wurde heuer seinem Namen nicht
gerecht, bei Temperaturen um 15 Grad und Sonnenschein fühlte
man sich eher wie im Spätsommer. Der erste Anstieg vom Start
weg führte über den Sulzkopf ins Katzental, der anschließende
1400 m lange Steigung ab km 5 forderte wieder einmal alles von ca.
170 Läufern/innen ab. Insgesamt waren ca. 150 Höhenmeter
zu bewältigten. Gerhard und Bernie gaben ihr Bestes. |
|
 |
|
Gerhard
Bernie |
0:43:55
0:45:51 |
|
|
|
| |
|
|
|
|
| 14.11.2009
1. Lauf Südring 8,8 km |
|
|
| Beim Auftakt zur 32. Augsburger
Winterlaufserie waren die "Gelben" nur durch Gerhard vertreten.
Angenehme Temperaturen sorgten für gute Bedingungen. |
|
|
|
|
|
|
|
| Gerhard |
0:38:53 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 25.10.2009
Lions-Städtelauf Eichstätt – Neuburg |
|
|
|
|
|
| 352 Männer
und 106 Frauen waren beim diesjährigen Lions-Städtelauf
von Eichstätt nach Neuburg unterwegs und mussten dabei 23,2 km
und 210 Höhenmeter überwinden. Nachdem es letztes Jahr so
manche Frostbeule gab, wurden heuer alle mit spätsommerlichen
Temperaturen verwöhnt. Margot und Judith bekam das offensichtlich
am besten, beide waren nicht zu bremsen und konnten in ihren Altersklassen
alle hinter sich lassen. Hans und Jan legten gar einen Doppeldecker,
mit dem am Vortag absolvierten Albmarathon hin. |
|
 |
|
|
|
|
|
Hans
Jan
Judith
Margot
Otto
Magic (TGVA)
Udo (Friend) |
1:50:59
2:17:18 1:56:27 (1. AK) 2:27:50
(1. AK) DNF 1:44:12 (3.
AK)
1:56:26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 4.10.2009
Köln Marathon |
| Samba, Kölsch
und jede Menge Party – der Köln Marathon ist nicht nur
bei den Läufern heiß geliebt, an der Strecke sind es die
Zuschauer, die jedes Jahr aus den Sportereignis ein stimmungsvolles
Erlebnis machen. Aber nicht alle wollten den Spaß mitmachen,
ein kleines Völkchen von Unbeugsamen aus Augsburg rannte, wie
um ihr Leben. Holte alles aus sich raus und einige erzielten dabei
noch eine neue persönliche Bestzeit. |
|
 |
|
|
|
Hans Schlelein
Karin Kurzendörfer Magic Schöll
(TGVA) Petra Schöll (Sparkasse) |
2:59:17
4:08:19
2:59:44
4:28:34 |
|
|
|
|
|
|
|
| ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 19.9.2009
Hohe Tatra Berglauf Zakopane (POL) 22,5 km |
| Zakopane ist
eine urige Kleinstadt am Fuß der Hohen Tatra in den Karpaten.
Das bis zu 2.655 Meter hohe Gebirge bot mit seinen Almwiesen und den
hochalpinen Felszinnen das ideale Terrain für einen anspruchsvollen
Trail mit +1700/-1400 Höhenmetern. Insgesamt waren 22,5 km zurück
zulegen. Am Start des Berglaufes waren 75 Männer und 5 Frauen.
Jan belegte den 59. Gesamt und in seiner AK den 3. Platz. |
|
 |
|
| Jan
Kiwior |
3:13:44 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 20.9.2009
Berlin Marathon |
| Eine Million
Menschen feierten in Berlin ihre Marathon-Party an der Laufstrecke.
Fast genau 35.000 Läufer konnten das Ziel hinter dem Brandenburger
Tor erreichen. Schnellster war wieder einmal Haille Gebresellasie,
den Marathon-Weltrekord hat er heuer nicht ganz gepackt aber dafür
den 30 km-Weltrekord. Gerhard wollte heuer nicht mehr um seine PB
laufen, auch Haille war nicht zu packen darum nahm er etwas Gas raus
und finishte entspannt. Zum 7. Mal in Folge war Magic als Sub 4 Pacer
im Einsatz, wie immer genau in der Zeit. Richtig gut drauf war Georg
der die 3 Std. unterbot, fast hätte er Hailles Schwäche
noch ausnützen können. |
|
 |
Gerhard
Brenner Martin Magic Schöll (TGVA)
Georg Lochner (TGVA) |
3:35:39
3:58:56
2:58:43 |
|
|
|
|
|
|
|
| ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 13.9.2009
Friedberger Halbmarathon |
| Auch bei der
7. Auflage des Friedberger HM wurde die Teilnehmerzahl von 1.250 schnell
erreicht, schnell wurde noch um 50 Plätze erhöht. Einen
davon schnappte sich Mäx. In der neuen Trendfarbe Weiss präsentierten
sich Magic und Georg. Wenn's schee macht, schnell auf alle Fälle,
aber auch bei Maddinsche und Bernie lief es sehr gut, der Rest schonte
sich für die bevorstehenden Marathons. An der Spitze gab es diesmal
ein ganz neues Bild, nicht beim Ergebnis, da konnte sich Richard Negele
wieder einmal in die Siegerliste eintragen, sondern bei seinem Äusserem,
die Haare sind ab. Insgesamt war der Lauf wieder ein Erlebnis für
sich, super Stimmung, tolle Organisation und ein Traumwetter dazu.
Wen wundert's da, dass alle zufrieden und die Hendl im Ziel heiss
begehrt waren. |
|
 |
|
Karin, Maddinsche und die
weissen Riesen
Georg und Magic. |
|
 |
|
|
|
Martin Wiedemann
Bernie Manhard
Karin Kurzendörfer
Mäx Drechsler
Georg Lochner (TGVA)
Martin Magic Schöll (TGVA)
Petra Schöll (TGVA) |
1:38:03
1:39:22
2:00:29
2:03:29
1:24:31
1:25:59
2:07:06 |
|
|
Sieger Ritchie Negele: man
trägt kurz. |
|
|
|
|
| ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 5.9.2009
Jungfrau Marathon |
Die Jungfrau
ist bezwungen. 4121 Läuferinnen und Läufer aus 60 Nationen
starteten zum 17. Jungfrau-Marathon in Interlaken/Schweiz. Bilderbuchwetter
und mit Schnee leicht gezuckerte Bergriesen bildeten die Kulisse zu
einem traumhaft schönen Marathon für Hans, Mario und Bernie.
Am Vortag und in der Nacht sah es noch ganz anders aus, dichte Wolken
und viele Regenfälle ließen das Schlimmste befürchten.
Auf den ersten 25 km waren sanfte 240 Höhenmeter zu bewältigen,
dann ging's in die Wand. Insgesamt wurden 1839 Hm Aufwärts absolviert
bis auf eine Höhe von 2200 Meter.
Insgesamt erreichten 3972 Marathonis das Ziel auf der Kleinen Scheidegg
am Fuß der Eiger Nordwand. |
|
 |
|
|
|
|
|
Hans
Schlelein
Mario Peschke
Bernie Manhard |
4:40:53
5:36:58
5:36:58 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 30.7.2009,
Augsburger Friedensmarathon am 8.8.2010 |
|
|
|
| Die
Friedensstadt Augsburg bekommt einen Marathon! |
|
|
|
Quelle:
Pressemitteilung
Meilensteine des Friedens und Friedens-Staffeln
Nachdem der Augsburger Stadtrat am 30. April 2009 einstimmig die
Umsetzung des ersten Augsburger Friedensmarathons am 08. August
2010 beschlossen hat, können die Themen Marathon + Frieden
/ Sport + Kultur in der Friedensstadt Augsburg auch hier miteinander
verknüpft werden.
|
|
|
| |
 |
|
|
|
|
|
Am 31. Juli
2009 stellte Sonja Landwehr, Geschäftsführerin der Augsburger
Friedensmarathon GmbH zusammen mit den weiteren drei Gesellschaftern
Bernd Beigl, Wolfgang Hosp und Axel Becker der Presse die ersten Fortschritte
im Projektverlauf vor. Als städtische Vertreter und Unterstützer
des Projektes sprachen Sport- und Kulturreferent Peter Grab und Richard
Goerlich, Popkulturbeauftragter der Stadt Augsburg.
Der Augsburger Friedensmarathon soll nach dem Motto „Frieden
bewegt“ – als Botschaft und Sportevent zugleich –
ein Zeichen für den Frieden setzen, das bundesweit gesehen werden
soll. Besonderheiten des Laufs sind die Meilensteine des Friedens
und die Friedens-Staffeln.
Die Meilensteine sollen Personen und Institutionen gewidmet sein,
die sich besonders für den Frieden eingesetzt haben. Im Rahmen
einer öffentlichen Ausschreibung sollen diese Menschen/Institutionen
aus der Augsburger Bürgerschaft vorgeschlagen und von einer kompetenten
Friedens-Jury ausgewählt und prämiert werden. Auf den Meilensteinen
erfolgt dann die entsprechende Darstellung. Mit den Friedens-Staffeln
sollen sich Menschen aus verschiedenen, Kulturen, Ländern, Religionen
und Parteien als Team zusammenschließen und den Marathon gemeinsam
absolvieren.
Das Dorint Hotel Augsburg unterstützt den Augsburger Friedensmarathon
als offizielles Marathon – und Messehotel. Das Dorint bietet
nicht nur besondere Übernachtungspakete für die LäuferInnen
und Ihre Familien an, sondern stellt auch die Räumlichkeiten
für die Marathonmesse zur Verfügung. Auf dieser können
sich Sportartikelhersteller, Sponsoren und insbesondere Friedensinitiativen
präsentieren. Zusätzlich wird das Dorint Hotel außerdem
die obligatorische Pasta-Party vor dem Marathon als Sponsor ausrichten.
Mit dem geplanten Streckenverlauf in Form einer Schleife durch die
Augsburger City werden Augsburger Friedensstätten wie z.B.: die
Moschee, die Synagoge oder der Dom einbezogen. Als Wettbewerbe gibt
es neben dem Marathon die Friedens-Staffeln, einen Marathon im Duo
und einen 10 km-Lauf. Für Kinder wird es ebenfalls einen Wettbewerb
geben. Nach der endgültigen Streckenfestlegung werden sich auf
der Strecke einige Punkte herauskristallisieren, an denen die Läufer,
ohne große Wege für die Zuschauer, öfter zu sehen
sind. An solch einem Punkt ist z.B. geplant eine „Kinder- und
Vergnügungszone“ zu installieren.
Wie schon 2007 und 2008 beim Stadtlauf, soll es auch am 8.8.2010 eine
vom Bündnis für Augsburg unterstütze Fanmeilenaktion
geben, bei der die jeweiligen Bewohner der Stadtteile, die „durchlaufen“
werden, die Athleten kreativ unterstützen. Neben vielen Musikgruppen,
die zwischen den Meilensteinen entlang der Strecke für Stimmung
sorgen werden, ist zu guter Letzt auch ein unvergesslicher musikalischer
Einlauf ins Rosenaustadion geplant. Die ganze Veranstaltung beschließt
ein großes Friedenskonzert auf dem Gelände des Zieleinlaufs
(P2 Rosenaustadion) für Teilnehmer, Unterstützer und alle
anderen Besucher.
Die Initiatoren und Veranstalter des Augsburger Friedensmarathon,
die mittlerweile zur Organisation des Laufes die Augsburger Friedensmarathon
GmbH gegründet haben, freuen sich über die vielen positiven
Signale und Rückmeldungen und bedanken sich für die zugesagten
Unterstützungen, die in zahlreichen Gesprächen mit den Kirchen,
Pax Christi, der Arbeitsgemeinschaft Augsburger Hilfsorganisationen,
dem Bündnis für Augsburg und vielen anderen geäußert
wurden.
Menschen, Vereine oder Institutionen, die als Helfer zum Erfolg des
Friedensmarathons beitragen wollen, sind herzlich willkommen und melden
sich bitte über Internet unter www.friedensmarathon-augsburg.de
an.
Eine solche Veranstaltung ist nicht ohne Sponsoren durchzuführen.
Wer den Augsburger Friedensmarathon als Sponsor unterstützen
möchte, wendet sich bitte an Augsburger Friedensmarathon GmbH,
Ansprechpartnerin Sonja Landwehr Informationen:
Friedensmarathon |
| ... |
|
|
|
|
|
|
|
| 23.8.2009
Allgäu Panorama Marathon |
Zum 3. Mal
fand heuer der Allgäu Panorama Marathon in Sonthofen statt. Neu
ins Programm aufgenommen wurde der Ultra Trail mit 69 km und 3000
Hm. Leider konnte hier TT noch keinen Teilnehmer stellen, wir arbeiten
aber hart daran dass sich dies nächstes Jahr ändert.
1375 Hm beim Marathon und 237 Hm beim Halbmarathon waren die Kriterien
dieser Läufe.
Fast 300 Voranmelder für UT, 200 für Marathon und 400 beim
Halbmarathon bescherten dem Veranstalter einen neuen Teilnehmerrekord.
Wettermäßig präsentierte sich das Allgäu von
seiner schönsten Seite. |
|
 |
|
|
|
Marathon Bernie
Manhard
Magic Schöll (TGVA)
Halbmarathon Tanja Schuster
Otto Bruckner
Georg Lochner (TGVA) |
4:52:55
3:52:49
1:51:57
2:13:12
1:27:53 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 16.8.2009
Alpseelauf Immenstadt |
| Zum 11. wurde
in Immenstadt der Lauf um den Großen Alpsee ausgetragen. Bei
Temperaturen bis 30 Grad waren 480 Sportler am Start. Fast die ganze
Laufelite der Region Schwaben und des angrenzenden Württemberg
war angetreten. Für Hans bot sich das schöne Wetter an,
eine kleine Motorradtour mit anschließendem Laufeinsatz zu unternehmen.
Nach flachen 8,5 km um den See begann der Aufstieg, wo insgesamt fast
200 Hm bewältigt werden mussten. Im Ziel waren 15,65 km zurückgelegt.
Sieger in 55:48 wurden zeitgleich Stefan Stahl und Tobias Brack. |
|
 |
|
|
| Hans Schlelein
1:15:31 |
|
|
|
| ... |
|
|
|
|
|
|
|
25.7.2009
Suunto-Salomon Halbmarathon Füssen
26.7.2009 Königsschlösser Romantik Marathon Füssen |
|
|
|
|
Doppeldecker
am Wochenende
Zwei Tage lang haben wieder die Läufer das Geschehen in Füssen
beherrscht. Insgesamt 1600 Läufer waren in der Stadt unterwegs.
Magic ist hier regelmäßiger Gast, am Samstag lief er zunächst
den Halbmarathon zum Warmmachen und am Sonntag war der Marathon an
der Reihe, für ihn bereits zum 8. Mal. Von Anfang an läuft
er hier im Bayerischen Rauten-Gewand mit Hut um damit dem König
und der bayerischen Landschaft seinen Respekt zu zollen. |
|
 |
Martin "Magic"
Schöll
(TG Viktoria Augsburg)
Halbmarathon
Marathon |
1:41:04
3:37:59 |
|
|
|
|
|
| ... |
| |
|
|
|
| 25.7.2009
1. Augsburger Nachtlauf |
|
|
|
|
Premiere feierte
der Augsburger Nachtlauf und über 500 wollten dabei sein. Im
Schein von 150 Fackeln galt es, den Kuhsee zweimal zu umrunden, was
einer Streckenlänge von 5 km entsprach. Start war um 22 Uhr.
Zuvor gab es noch ein Highlight für alle Besucher und Aktiven:
Die Taufe des neuen easy living Heißluftballons mit anschließendem
Ballonglühen. Der neue Ballon bekam den Namen "Klausi".
Ganz stark vertreten waren die Meisenheimer's. Erste in der Family-Wertung
wurde Silke vor Bernd, der unbedingt die Mama versägen wollte.
Speedy gab ordentlich Gas und wurde Gesamt 14. |
|
|
|
 |
Hans Schlelein
Sherin Rashwan
Margot Meisenheimer
Karin Kurzendörfer
Petra Schöll
Silke Meisenheimer
Bernd Meisenheimer
(Family) |
18:34
23:39
27:29
27:30
29:13
21:59
26:12 |
|
|
|
|
|
|
|
| .. |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 5.7.2009
Pitztal-Imst Gletschermarathon |
|
|
| Zum 3. Mal
nahmen Otto und Jan an einem ihrer Lieblingsevents, dem Gletschermarathon
im Pitztal teil. Das besondere am Lauf ist, dass oben am Berg gestartet
wird und dann 1120 Höhenmeter abwärts zu bewältigen
sind, aber immerhin 200 Hm geht’s auch nach oben. Der Lauf führte
von Mandarfen 1678 m ü. NN durch das ganze Pitztal. Das Ziel
erreichten sie in Imst 761 m. ü. NN. Für Jan als ausgewiesenen
Bergab-Spezialist, war das natürlich ein Pflichttermin, hier
konnte er wieder so richtig schön runterfliegen. Otto hatte was
zu feiern, endlich machte er seinen lang ersehnten 30. Marathon voll.
Nicht immer lief hier in vergangenen Jahren alles optimal ab, aber
heuer erreichten beide mit guten Zeiten das Ziel. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Jan
Otto |
3:50:20
4:05:35 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 3.7.2009
Gautschlauf Königsbrunn, 10 km |
Die Provinz
hat uns wieder, nix mehr Rom, Boston, Hamburg oder Salzburg, wir sind
zum Laufen wieder zu Hause in heimischen Gefilden. Nach dem LKL in
Gersthofen stand der Gautschlauf in Königsbrunn auf dem Programm.
10 km waren zu absolvieren, aber leider keine echt vermessenen, daher
gab es auch keine Bestzeiten zu holen.
Aber das positive an der Veranstaltung – abgesehen von der sportlichen
Betätigung – war die Aussicht auf einen Besuch im Festzelt
danach. Ein Gewitter um die Mittagszeit brachte auch wenig Abkühlung,
so dass unter erschwerten Treibhaus-Bedingungen gelaufen wurde. Trotz
allem kamen gute Zeiten heraus.
Beim Flitzilauf holte Maxi Schöll einen 2. Platz, besser machte
es auch Papa Magic im anschließenden Rennen nicht.
Und auch am Besuch der Gautsch wurde festgehalten. |
|
 |
|
|
|
|
|
Hans Schlelein
Martin Wiedemann
Gerhard Brenner
Bernie Manhard
Tanja Schuster
Magic Schöll (TGVA) Maxi Schöll |
39:47
5. M40
42:29 8. M35
44:38 8. M45
45:07 8. M50
49:42 2. W30
37:30 2. M35
2. Flitzilauf |
|
| ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Nachrichten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 |
|
|